
Bugholzstühle – Klassiker mit Charme für Ihre Gastronomie
Bugholzstühle sind echte Designklassiker, die bis heute nichts von ihrer Beliebtheit eingebüßt haben. Besonders in der Gastronomie überzeugen sie durch ihre charakteristische Form, ihr geringes Gewicht und ihre bemerkenswerte Stabilität. Ob Café, Restaurant oder stilvolles Bistro – Bugholz verleiht jedem Raum eine besondere Note zwischen Nostalgie und zeitloser Eleganz.
Was Bugholzstühle so besonders macht
Das Geheimnis dieser Stühle liegt in der Technik: Durch Dampf werden massive Holzteile gebogen – so entstehen die markanten Rundungen, die Bugholzstühle einzigartig machen. Trotz ihres leichten Erscheinungsbildes sind sie äußerst belastbar und langlebig – ideal für den täglichen Einsatz in stark frequentierten Gastronomiebetrieben.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
-
Klassisches, vielseitiges Design – passt zu Vintage, Landhaus, Retro oder modernem Mix
-
Hohe Stabilität bei geringem Gewicht
-
Kompakte Maße – ideal für Räume mit begrenztem Platzangebot
-
Optional mit Polstersitz für mehr Komfort
Einrichtungstipps für Gastronomen
-
Klassisches Café-Flair: Kombinieren Sie Bugholzstühle mit Marmor- oder Holztischen für den typischen Wiener Kaffeehaus-Look.
-
Modern & Retro vereint: Durch neue Farben, Polsterstoffe oder Metallakzente lassen sich Bugholzstühle zeitgemäß inszenieren.
-
Effiziente Raumgestaltung: Aufgrund ihrer filigranen Optik wirken Räume mit Bugholzstühlen luftiger und offener – perfekt für kleinere Flächen oder viele Sitzplätze.
Reinigung & Pflege: So bleibt das Bugholz schön
Bugholzstühle sind pflegeleicht, benötigen aber ein wenig Aufmerksamkeit, um ihre edle Optik zu bewahren:
-
Lackierte Oberflächen einfach mit einem weichen, leicht feuchten Tuch reinigen
-
Keine aggressiven Reiniger verwenden – sie könnten den Lack oder das Holz beschädigen
-
Filzgleiter anbringen, um Kratzer auf empfindlichen Böden zu vermeiden
Ein zusätzlicher Tipp: Modelle mit Sitzpolster sollten regelmäßig abgesaugt oder punktuell gereinigt werden – bei Kunstleder reicht meist ein feuchtes Tuch.
Unsere Empfehlung für Ihr Konzept
Bugholzstühle eignen sich besonders gut für Gastronomiebetriebe, die Authentizität und Atmosphäre ausstrahlen möchten. Sie lassen sich hervorragend mit modernen oder traditionellen Einrichtungselementen kombinieren. Für mehr Sitzkomfort empfehlen wir Modelle mit gepolstertem Sitz oder Sitzfläche aus Sperrholz – je nach Anspruch und Budget.

Bugholzstühle – Klassiker mit Charme für Ihre Gastronomie
Bugholzstühle sind echte Designklassiker, die bis heute nichts von ihrer Beliebtheit eingebüßt haben. Besonders in der Gastronomie überzeugen sie durch ihre charakteristische Form, ihr geringes Gewicht und ihre bemerkenswerte Stabilität. Ob Café, Restaurant oder stilvolles Bistro – Bugholz verleiht jedem Raum eine besondere Note zwischen Nostalgie und zeitloser Eleganz.
Was Bugholzstühle so besonders macht
Das Geheimnis dieser Stühle liegt in der Technik: Durch Dampf werden massive Holzteile gebogen – so entstehen die markanten Rundungen, die Bugholzstühle einzigartig machen. Trotz ihres leichten Erscheinungsbildes sind sie äußerst belastbar und langlebig – ideal für den täglichen Einsatz in stark frequentierten Gastronomiebetrieben.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
-
Klassisches, vielseitiges Design – passt zu Vintage, Landhaus, Retro oder modernem Mix
-
Hohe Stabilität bei geringem Gewicht
-
Kompakte Maße – ideal für Räume mit begrenztem Platzangebot
-
Optional mit Polstersitz für mehr Komfort
Einrichtungstipps für Gastronomen
-
Klassisches Café-Flair: Kombinieren Sie Bugholzstühle mit Marmor- oder Holztischen für den typischen Wiener Kaffeehaus-Look.
-
Modern & Retro vereint: Durch neue Farben, Polsterstoffe oder Metallakzente lassen sich Bugholzstühle zeitgemäß inszenieren.
-
Effiziente Raumgestaltung: Aufgrund ihrer filigranen Optik wirken Räume mit Bugholzstühlen luftiger und offener – perfekt für kleinere Flächen oder viele Sitzplätze.
Reinigung & Pflege: So bleibt das Bugholz schön
Bugholzstühle sind pflegeleicht, benötigen aber ein wenig Aufmerksamkeit, um ihre edle Optik zu bewahren:
-
Lackierte Oberflächen einfach mit einem weichen, leicht feuchten Tuch reinigen
-
Keine aggressiven Reiniger verwenden – sie könnten den Lack oder das Holz beschädigen
-
Filzgleiter anbringen, um Kratzer auf empfindlichen Böden zu vermeiden
Ein zusätzlicher Tipp: Modelle mit Sitzpolster sollten regelmäßig abgesaugt oder punktuell gereinigt werden – bei Kunstleder reicht meist ein feuchtes Tuch.
Unsere Empfehlung für Ihr Konzept
Bugholzstühle eignen sich besonders gut für Gastronomiebetriebe, die Authentizität und Atmosphäre ausstrahlen möchten. Sie lassen sich hervorragend mit modernen oder traditionellen Einrichtungselementen kombinieren. Für mehr Sitzkomfort empfehlen wir Modelle mit gepolstertem Sitz oder Sitzfläche aus Sperrholz – je nach Anspruch und Budget.